Um die Größe der verschiedenen Systeme an Güllekupplungen zu ermitteln, müssen Sie entweder den äußeren Durchmesser vom V-Teil oder den Innendruchmesser des M-Teils messen.
Die Kupplungsschlauchtülle wird außen oder am inneren Schlauchdurchmesser gemessen.
Alle 4 verschiedene Kupplungssysteme auf einen Blick! Unsere Güllekupplungen im Vergleich

M-Teil ( mit fest angeschweißtem Hebel und O-Ring) |
V-Teil (Kugel mit losem Spannring) |
Schlauchgrößen: 4" = 100 mm 5" = 120 mm 6" = 150 mm 8" = 200 mm 10" = 250 mm 12" = 300 mm |

M-Teil (mit beweglichem Ring/ O-Ring an dem die Hebel angebracht sind) |
V-Teil (bestehend aus nur einem Teil mit Konus) |
Schlauchgrößen: |

M-Teil (becherförmig/ aus einem Teil mit beweglichem Ring/ O-Ring) |
V-Teils (mit Hebelwerk & beweglichem Spannring) |
Schlauchgrößen: 4" = 108 mm 5" = 120/125/133 mm 6" = 159 mm 8" = 200 mm 10" = 250 mm |

Auf Anfrage erhältlich! |