0 0

Neue Chancen in der Landschaftspflege – eine Weiterentwicklung für mehr Funktionalität Astsäge »WoodKing Wild«

Die Entwicklung von zuverlässigen Maschinen und passendem Zubehör ist für das Fliegl Agro-Center eine Herzenssache. Unsere Kunden sind bei vielseitigen Aufgaben auf dem Hof, im Wald oder im Kommunalbereich auf höchste Qualität & Flexibilität angewiesen, deshalb ist die Bereitstellung von moderner Technik und fortschrittlichen Geräten ein wichtiger Bestandteil unserer Firmengeschichte. Diesmal möchten wir einen besonderen Fokus auf die Landschaftspflege richten und eine neue Lösung für den jährlichen Rück- und Pflegeschnitt vorstellen. Ziel der neu entworfenen Fliegl Astsäge „WoodKing Wild“ ist Forstarbeiten noch effizienter und komfortabler zu gestalten, sowie den Wartungs-aufwand zu verringern. 

Die einzigartige Neuheit im Fliegl Astsägensortiment besitzt entscheidende Vorteile in ihrer Technik und Anwendung. Im Gegensatz zu wartungsaufwändigen Keilriemen, bezieht jedes der Sägeblätter seine Energie aus einem eigenen Ölmotor mit geschlossenem Ölbadgetriebe. Diese sind unverwüstlich, wartungsfrei und bieten eine integrierte Überlastsicherung gegen Getriebeschäden. Somit hat das Innenleben der Astsäge einen wesentlich geringeren Verschleiß, wodurch sich die Wartungsintervalle auf ca. 500 Stunden ausdehnen. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Keilriemenantrieb ist die bessere Kraftübertragung, welche dank der in Reihe geschaltenen Ölmotore bei einer Spitzenleistung von 65-70 l/min. liegt. Mit dem Fehlen der Keilriemen verringern sich auch Gewicht und Maße der Astsäge. So wird das fortschrittliche Forstgerät weniger steif und kann noch präziser an abstehende Äste geführt werden.



Das gesamte „WoodKing Wild“ Komplettpaket ist gezielt auf die professionelle Forstarbeit ausgelegt. Der Sägekopf besteht aus einem stabilen Grundrahmen, welcher den besonders anspruchsvollen Arbeitsalltag dank seiner langen Lebensdauer problemlos übersteht. Drei hartmetallbestückte Spezial-Sägeblätter mit 700 mm Durchmesser und je 60 widiabestückten Zähnen ermöglichen eine effektive Arbeitsbreite von ca. 2100 mm. Sie sorgen für einen sauberen und glatten Schnitt auch bei dicken Ästen bis zu einem Durchmesser von ca. 280 mm. Diese sorgfältige Arbeitsweise kann einen Krankheitsbefall vorbeugen und die schnelle Heilung der Schnittfläche begünstigen. Die Sägeblätter erreichen dabei eine hervorragende Arbeitsgeschwindigkeit für ein besonders sauberes Schnittergebnis. Auf der Astsägen Ober- und Unterseite verhindern widerstandfähige Schutzbügel die Berührung der Sägeblätter mit dem Erdreich und dienen zum Schutz in jeder Anbauposition. Der in einem Neigungswinkel von 111° stufenlos verstellbare Sägekopf ist beweglich auf einem um 1200 mm seitlich ausschiebbaren Ausleger platziert. Somit kann am Straßenrand gefahren und im Auslegerbereich geschnitten werden. Selbst im voll ausgefahrenen Zustand sorgt das serienmäßige, seitliche Kontergewicht für eine gute Balance und verringerte Belastung der Schwinge. 

Die Aufnahme der Astsäge „WoodKing Wild“ ist flexibel über eine Euronorm-Aufnahmeplatte oder eine schraubbare Rad- und Teleskopladeraufnahme beidseitig montierbar. Hierfür wurde der zentrale Aufnahmekörper des Anbaugeräts spiegelgleich konstruiert. Über vorgebohrte Befestigungslöcher am Rahmen, lassen sich jeweils eine Aufnahmeplatte mit passenden Koppelpunkten auf der Vorder- und der Rückseite des Grundkörpers befestigen. Je nachdem von welcher Seite die Astsäge aufgenommen werden soll, muss der Sägekopf um 180° in Fahrtrichtung geschwenkt werden. Dies ist dank einem speziellen Drehgelenk am Astsägenkopf in wenigen Sekunden möglich. 

Für die Verstellung der Neigung, die seitliche Verschiebung des Sägekopfs und die Versorgung der Hydromotoren mit Öl, sorgt der serienmäßige Steuerblock mit integriertem Drucksensor. Er ist im Aufnahmekörper verbaut und macht das gleichzeitige Bedienen aller Funktionen besonders komfortabel, denn es ist nur ein doppeltwirkender Anschluss erforderlich. 

Die „WoodKing Wild“ wird somit zu einem besonders wartungsarmen, flexiblen und arbeitseffizienten Forstgerät, dass sich vom Großteil aller Standardastsägen abhebt. Vor allem Kommunen, Dienstleister und die Land- oder Forstwirtschaft können von dieser qualitativ hochwertigen, leistungsstarken und smarten Lösung profitieren, um noch bessere Ergebnisse in der professionellen Landschaftspflege zu erzielen.